Italienisch-deutsche Feldzugsmedaille für Afrika
Diese Medaille wurde als Auszeichnung des Königreiches Italien durch den Duce Benito Mussolini während des Afrikafeldzuges gestiftet. Die Erklärung zur Medaille wurde aber erst am 7. Januar 1943 durch den Kommandanten des VII. Armeekorps, Giovanni Magli, auf Korsika unterzeichnet. Da diese Medaille auch an verbündete deutsche Soldaten verliehen worden ist findet sie hier Berücksichtigung. Durch die Kriegserklärung Italiens am 13. Oktober 1943 gegen Deutschland wurde das weitere Tragen untersagt. Der Entwurf zur Medaille stammt von Roberto de Marchi. Hergestellt wurden die Medaillen in Italien in 2 Varianten bronziert und versilbert. Über die Bedeutung ist man sich unschlüssig da es sich um eine 1-klassige Auszeichnung handelt. Die silbernen Medaillen kommen vermehrt in Luftwaffennachlässen vor. Trotz der kurzen Verleihungsdauer kommen viele unterschiedliche Stücke vor. Es wurden Medaillen aus Buntmetall und Kriegsmetall gefertigt jeweils versilbert oder bronziert. Es gibt Medaillen mit und ohne Hersteller entweder rechts oder links am Rand. Die Form der Türme kann auch variieren. Der bekannteste Hersteller war M. Lorioli & Söhne in Mailand.
Runde Medaille aus bronziertem Buntmetall mit breitem erhöhtem Ring mit Aufschrift. Oben eine mitgeprägte eckige Öse durch die das Band gezogen ist.
Vorderseite:
- Auf dem breiten Außenring die Umschrift: rechts auf deutsch, links auf italienisch,
- – ITALIENISCH – DEUTSCHER – FELDZUG – IN – AFRIKA –
- – CAMPAGNA – ITALO- – TEDESCA – IN – AFRICA -.
- Im eingeschlossenen, vertieften Feld mittig, erhaben der Triumphbogen Arco de Fileni von Brega.
- (ein von Italien errichtetes Bauwerk in Lybien, zerstört 1970)
- Rechts neben dem Turm eine gerade stehendes Hakenkreuz, links daneben die Fasces.
- Unter dem Sockel des Turmes ein savoyischer Knoten. (Symbol der Verbundenheit Berlin-Rom)
Rückseite:
- Der breite Außenring glatt ohne Umschrift. Im vertieften Mittelfeld eine symbolisierte Darstellung.
- 2 eng nebeneinander stehende Männer in Gladiatorenrüstungen
- an Schulter, Ellenbogen, Knien und Waden.
- Auf dem Kopf 2 unterschiedliche Helme, links deutsch, rechts italienisch.
- Diese in Form der Stahlhelme als Symbol der Länder.
- Von unten emporsteigend ein Krokodil mit ausgebreiteten Vorderfüßen.
- Dieses wird von den Männern mit den Händen am geschlossenen Maul bekämpft.
- Die Männer stehen beidseitig mit einem Bein auf den Vorderfüßen. Das Krokodil als Symbol der Briten.
- Links am Rand des Innenfeldes der Hersteller – LORIOLI – MILANO -.
Bilder von www.militaria-berlin.de
Vorderseite:Italienisch-deutsche Feldzugsmedaille für Afrika
Rückseite: Italienisch-deutsche Feldzugsmedaille für Afrika
Gestiftet:
1942 durch Duce Benito Mussolini
Daten:
- Material: Buntmetall bronziert
- Größe: ca. 31,5 mm
- Gewicht: ca. 15 g
geschätzter Sammlerpreis:
60 – 80 € in Bronze
50 – 60 € in Zinn
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden