

- Material: Buntmetall vergoldet, emailliert
- Größe: 46,8 mm x 48,2 mm
- Gewicht: ca. 25 g
Der Sächsische-Militär-Vereins-Bund (S.M.V.B.) wurde 1873 gegründet. Ab 1892 durfte die Bezeichnung Königlich-Sächsischer-Militär-Vereins-Bund getragen werden. Der KSMVB bestand zu dieser Zeit aus ca. 1200 Vereinen mit ca. 137000 Mitgliedern. Bereits 1893 wurde das silberne Vorsteher-Ehrenzeichen für 25 Jahre eingeführt. Erhalten haben diese Auszeichnung die Vorsteher oder Vorstandsmitglieder der einzelnen Vereine nach 25 Jahren verdienstvoller Tätigkeit im Verein. Die ersten Ehrenzeichen waren aus Silber und hatten auf dem Schriftband: K.S.Militär-Vereins-Bund stehen. Auf der Bundesversammlung 1925 wurde die Schaffung eines neuen Vorsteher-Ehrenzeichens beschlossen. Dieses Steckkreuz war nun vergoldet mit grün emaillierten Kreuzarmen. Die erste Form bis 1929 hatte ein großes aufgelegtes Mittelschild in Form des Vereinsabzeichens des S.M.V.B. Ab 1929 wurde die hier gezeigte Form verliehen. Die Dienstzeit wurde auf 20 Jahre herrunter gesetzt. Die 2. Form hatte ein ovales Mittelschild mit dem Vereinsabzeichen darauf. Es sind Varianten mit und ohne Schriftband bekannt.
Vergoldetes Steckkreuz aus Buntmetall. Die Kreuzarme sind gold bordiert und grün emailliert. Auf der Vorderseite ein aufgelegtes ovales Mittelschild. Die Rückseite mit senkrechter Anstecknadel und Herstellerbezeichnung.
Vorderseite:
Rückseite: