


- Material: Kupferlegierung vergoldet, Emaille
- Größe: 44,7 x 45 mm
- Gewicht:
Das hier vorgestellte Verdienstkreuz wurde zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt, vermutlich um 1921, durch den Kriegerverein von Sachsen Coburg-Gotha gestiftet. Die Stiftung erfolgte sicher mit Zustimmung des Herzogs Carl Eduard als Protektor des Vereins. Leider ist bisher nichts bekannt über die Verleihungsvoraussetzungen oder die Verleihung selbst. Das Kreuz ist extrem selten. In der Publikation von Nimmergut wird von einem Halskreuz gesprochen. Das hier gezeigte Exemplar befindet sich jedoch an einer Ordensschnalle und ist bisher erst das zweite, bekannte Kreuz. Aus der Seltenheit und dem Stellenwert an der Schnalle kann davon ausgegangen werden, dass die Auszeichnung nur vereinzelt oder in sehr geringer Stückzahl an hochverdiente Mitglieder oder sich in höchstem Maße verdient gemachte Personen verliehen wurde. Für weitere Informationen wäre ich dankbar.
Achtspitziges Kreuz aus vergoldeter Kupferlegierung mit emaillierter Vorderseite. Vorder- und Rückseite mit aufgelegtem, runden Medaillon. An den Spitzen der Kreuzarme kleine Kugeln. Zwischen den Spitzen des oberen Kreuzarmes eine parallele Öse mit länglichem Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Je zur Hälfte grün und weiß.
.