


- Material: Kupferlegierung vergoldet, Emaille
- Größe: ca. 47 mm x 39 mm
- Gewicht: ca. 26 g
Das Sächsische Kriegsehrenkreuz wurde vom Bund Sächsischer Frontsoldaten im Deutschen Kriegerbund 1914/18 e.V. verausgabt. Der Bund stiftete für seine Mitglieder eine Vielzahl unterschiedlicher Kriegs-Ehrenkreuze, Ritterkreuze und Medaillen. Verliehen wurden sie als Steckkreuze (1.Klasse) oder als Banddekoration (2.und 3.Klasse). Diese waren meist mit weiß emaillierten Kreuzarmen. Diese Form der Kreuze mit abgerundeten Kreuzarmenden und 4-eckigem Strahlenkranz wurden in weiß und grün verliehen. Die Banddekoration kommt auch mit Krone und gekreuzten Schwertern darunter auf dem oberen Kreuzarm vor. In dieser Form wurden auch weiße Steckkreuze in Gold mit gekreuzten Schwertern durch die Mitte und grüne Steckkreuze in Silber ohne Schwerter verliehen. Als Sonderform wird ein Halskreuz erwähnt. Die Kriegsehrenkreuze wurden zwar durch den Bund verausgabt, mussten aber vom Träger bezahlt werden. Quelle: J. Nimmergut, Abzeichen und Auszeichnungen Deutscher Kriegervereine 1800-1943, 2012.
Emailliertes, geprägtes, längliches Kreuz aus vergoldeter Kupferlegierung. Forder- und Rückseite mit aufgelegtem, runden Mittelschild. Die Kreuzarme gold bordiert und weiß emailliert. Zwischen den Kreuzarmen je ein Dreieck aus jeweils 9 Strahlen. Am oberen Kreuzarm eine angelötete gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
26 mm, Ränder weiß/grün je 4 mm, Mittelstreifen 10 mm waagerecht abwechselnd gelb/schwarz gestreift.
Bilder von www.Straube-Orden.de
.