


- Material: Kupferlegierung bronziert
- Größe: 38,27 mm x 42,1 mm
- Gewicht: 23,07 g
Diese Medaille wurde von der Vereinigung Deutscher Marine-Vereine, ab 1922 Bund Deutscher Marine Vereine, ab 1920 an seine Mitglieder verausgabt. Kriegsteilnehmer der Marine konnten diese Erinnerungsmedaille beim Bund erwerben. Für die Teilnehmer an der Seeschlacht um Skagerrak wurde eine besondere Gefechtsspange zur Medaille gestiftet. Der Bund Deutscher Marine Vereine stiftete in seinem Bestehen mehrere Ehrenzeichen. Er war der Dachverband der Marinevereine in Deutschland. Für verdiente Mitglieder gab es das Ehrenkreuz 1. und 2. Klasse. Für langjährige Mitglieder wurden auch Ehrenzeichen für 25 und 40-jährige Mitgliedschaft verliehen. Der Bund Deutscher Marine Vereine geht zurück auf den im Juni 1891 gegründeten Verein Deutscher Marine-Bund. (Ab 1893 Vereinigung Deutscher Marine-Vereine) Der Verein war unabhängig vom Reichskriegerbund. Mitglieder konnten nur aktive und ehemalige Marineangehörige werden. Ziel war die Kameradschaft, Traditionspflege, gegenseitige Unterstützung, Pflege des Brauchtums und bis zum Ende des 1. Weltkrieges die Liebe zu Kaiser und Vaterland. Nach dem Weltkrieg kam das ehrende Gedenken an die Gefallenen und die Unterstützung der Kriegsgeschädigten und Kriegshinterbliebenen dazu. Ab 1908 hatte der Verein seinen Sitz in Bremen. Die Mitgliederzahl stieg von 1000 bei der Gründung auf ca. 22.000 Mitglieder und 289 Vereine 1908. Bis 1932 wuchs die Mitgliederzahl auf 35.000 an die reichsweit in ca. 600 Vereinen organisiert waren. 1933 wurde er in den Nationalsozialistischen Deutschen Marinebund umgewandelt und der Kriegsmarine unterstellt. Damit sollte spätestens 1934 die Verleihung der Ehrenzeichen eingestellt worden sein. Der Hersteller sowie Verleihungszahlen sind mir bisher nicht bekannt. Quelle: www.deutscher-marinebund.de, Historie.
Runde Medaille aus bronzierter Kupferlegierung ohne erhöhte Ränder. Oben eine mitgeprägte, parallele Öse mit kleinem Ring und Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
27 mm schwarz, der Mittelstreifen weiß gerändelt zu gleichen Teilen schwarz/weiß/rot.
.