

- Material: Buntmetall vergoldet / teils emailliert
- Größe: 43 mm
- Gewicht: 20,9 g
Herausgegeben vom Bund der Kriegsfreiwilligen um 1921. Diese Kriegserinnerungskreuze wurden nach dem 1.Weltkrieg von vielen Verbänden und Soldatenbünden ausgegeben. Nach dem 1.Weltkrieg gab es keine staatliche Auszeichnung im Andenken an den Krieg. So stifteten die Soldaten- und Kriegerverbände ihrer seits oft sehr attraktive Erinnerungskreuze und sogar Ritterkreuze für die am Krieg beteiligten Soldaten in ihrem Bund. Verleihung mit Schwertern in der Regel an Frontkrieger. Diese Kreuze wurden zwar vom Verband ausgegeben, mussten aber durch den Träger selbst bezahlt werden. Damals sehr teuer und darum heute sehr selten ergo teuer.
Vergoldetes Steckkreuz mit aufgelegtem emailliertem Medaillon. Durch die Mitte 2 gekreuzte Schwerter. Die Kreuzarme mit breiten glatten Rändern im Abstand. Die Kreuzarme innen fein gekörnt. Rückseite mit senkrechter Anstecknadel.
Vorderseite:
Rückseite:
Bilder mit freundlicher Unterstützung „Münzgalerie-Frankfurter Allee“
10247 Berlin, Frankfurter Allee 106a
Kontakt: muenzgalerie.gietzelt@gmx.de