Feuerwehr-Ehrenkreuz für 50 Jahre Freistaat Bayern
Dieses Ehrenzeichen wurde durch den Landesfeuerwehrverband Bayern am 27. September 1924 gestiftet. Erhalten haben diese Auszeichnung Feuerwehrleute die 50 Jahre in freuwilligen sowie Berufsfeuerwehren treue Dienste geleistet haben und sich verdient gemacht haben um das Feuerlöschwesen. Voraussetzung für diese Auszeichnung war das bereits erworbene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 und 40 Jahre. Die Verleihungszahlen liegen bei ca 5039 Stück. Die Kreuze haben eine Silber-punze 900 bzw. 935.
Längliches Kreuz aus Silber mit breitem abgestuften Rand. Die Innenseite der Kreuzarme auf der Vorderseite blau emailliert. Vorder- und Rückseite mit aufgelegtem runden Mittelschild. Zwischen den Kreisarmen ein vergoldeter Strahlenkranz. Am oberen Kreuzarm angefügt eine gebogene, vergoldete, flache Krone. Daran eine breite Öse mit Bandring.
Vorderseite:
- Das Mittelschild silbern mit schmalem, poliertem Rand.
- Im eingeschlossenen Feld ein Feuerwehrhelm mit Kamm.
- Darunter 2 gekreuzte Lorbeerzweige.
Rückseite:
- Die Kreuzarminnenseiten ohne Emaille, silbern, mit der erhöhten Aufschrift:
- Oben: – BAYER -, Links: – LANDES -, rechts: – FEUERW -, unten: – VERBAND -.
- Das runde Mittelschild mit weiß-blau emaillierten Rauten im Hintergrund.
- Darauf mittig eine goldene – 50 -.
Band:
weiß 30 mm breit, Rand 1 mm, 2 Seitenstreifen blau 4 mm.
.
Vorderseite:Feuerwehr-Ehrenkreuz für 50 Jahre Freistaat Bayern
Rückseite: Feuerwehr-Ehrenkreuz für 50 Jahre Freistaat Bayern
Gestiftet:
27. September 1924 durch den Landesfeuerwehrverband Bayern
Daten:
- Material: Silber, teils vergoldet, emailliert
- Größe: 52 mm x 37 mm
- Gewicht: 32,8 g
geschätzter Sammlerpreis:
keine Angabe
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden