- Material: Kupfer vergoldet, Band
- Größe: 39 mm x 39 mm
- Gewicht: 15,7 g
Ehrenzeichen für Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr für 25 Jahre 1920 – Freistaat Baden
Gestiftet wurde das Ehrenzeichen am 3. November 1920 durch das Staatsministerium des Freistaates Baden. Durch die Stiftung wurden die bisher verausgabten Ehrenzeichen des Großherzogtums abgelöst. Ausgezeichnet wurden weiterhin Mitglieder einer freiwilligen Feuerwehr nach 25 Jahren treuer Pflichterfüllung. Das Ehrenzeichen für 25 Jahre wurde durch das Innenministerium verliehen. Gleichzeitig mit dem Ehrenzeichen für 25 Jahre wurde auch ein Ehrenzeichen für 40 Jahre in Medaillenform gestiftet. Die Ehrenzeichen waren nicht rückgabepflichtig und konnten auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst getragen werden. Im Jahr 1934 wurde die Schnalle umgestaltet und in der neuen Form noch bis 1936 verliehen.
Rechteckige Spange aus vergoldetem Kupfer. Die durchbrochen gearbeitete Vorderseite mit rot-gelb, senkrecht gestreiften Ordensband unterlegt. Die Rückseite mit glatter Abdeckplatte und waagerechter Anstecknadel mit Gegenhaken.
Vorderseite:
- Die Spange wird aus einem rechteckigen, erhöhten abgestuften Rand gebildet.
- Mittig, waagerecht ein breiter Steg der durch erhöhte Linien in 3 Teile unterteilt ist.
- Verteilt auf die 3 Teile die erhöhte Schrift in Höhe der schmalen Ränder:
- – 25 – JAHRE – DIENST – BEI -/- DER – FREIWILLIGEN -/- FEUERWEHR -.
Rückseite:
- Die glatte Abdeckplatte wird durch umgebogene Laschen auf allen 4 Seiten gehalten.
- Die waagerechte Anstecknadel und Haken sind auf der Platte etwas oberhalb verlötet.