

- Material: Bronze vergoldet, Emaille
- Größe: 45,7mm x 45,83 mm
- Gewicht: 22,65 g
Der Mecklenburgische Landesverein vom Roten Kreuz gründete sich am 28. März 1899. Zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt stiftete der Verein Ehrenkreuze für langjährige und treue Dienste in 3 Stufen. Es wurden Kreuze für 10 Jahre, 25 Jahre und 40 Jahre verliehen. Anzunehmen ist daß die Kreuze zum 20-jährigen Jubiläum 1919 oder erst 1924 zum 25. Jahrestag der Gründung des Landesvereins gestiftet wurden. Das hier vorgestellte Ehrenzeichen für 40 Jahre ist weiß emailliert und vergoldet. Das Ehrenzeichen für 25 Jahre ist versilbert und weiß emailliert. Das Kreuz für 10 Jahre ist versilbert ohne Emaille. Der Landesverein stiftete auch ein gesondertes Verdienstkreuz für besondere Verdienste im und für den Verein vom Roten Kreuz. Vorläuferorganisationen waren der bereits 1864 gegründete Centralverein für die Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. Dieser wurde 1869 in Mecklenburgischer Landesverein mit dieser Bezeichnung umbenannt. Auch der Marien-Frauenverein steht in der Tradition. Alle Ehrenzeichen des Mecklenburger Landesvereins vom Roten Kreuz sind sehr selten. Das gilt besonders für das hier vorgestellte Kreuz für 40 Jahre. Quelle: Manfred Schemeit, Ehrenzeichen Deutsches Rotes Kreuz 1866 – jetzt, 1989.
Vergoldetes Steckkreuz aus Bronze mit geschweiften Kreuzarmen. Die Kreuzarme sind golden bordiert und weiß emailliert. Auf der Vorderseite mittig ein aufgelegtes, rundes, emailliertes Medaillon. Die Rückseite mit senkrechter Anstecknadel und Gegenhaken. Herstellerbezeichnung auf der Rückseite.
Vorderseite:
Rückseite:
.