

- Material: Bronze vergoldet
- Größe: 44,8 x 54,55mm, Krone: 10,75mm x 13,35mm
- Gewicht: 22,94 g
Der Landesverband der Königlich Bayerischen Feldartillerie gründete sich als Vereinigung der traditionsreichen ehemaligen bayerischen Feldartillerieregimenter um 1926. Der 1. Vorsitzende des Verbandes war General der Artillerie Otto von Gyßling (1863-1934). Der Verband stiftete wohl 2 Ehrenzeichen für verdienstvolle Tätigkeit. Das hier vorgestellte Ehrenzeichen ist vergoldet. Weiterhin ist dieses Ehrenzeichen in einer versilberten Form bekannt. Über Verleihungsvoraussetzungen oder die offensichtliche Abstufung ist bisher nichts bekannt. Wie auch andere Verbände hatte dieser den Zweck die Tradition der ehemaligen Armeeverbände der Monarchie zu pflegen und die ehemaligen Angehörigen zu vereinen. Hersteller war L. Lerch in München. Getragen wurde das Ehrenzeichen auf der linken Seite unter der Ordensschnalle. Gleichzeitig sollte das kleine Verbandsabzeichen angelegt werden. Nach dem Tod des Beliehenen verblieb das Ehrenzeichen bei den Erben, war also nicht rückgabepflichtig.
Durchbrochen gefertigtes, rundes Ehrenzeichen aus matt vergoldeter Bronze. Senkrecht eine Anstecknadel mit Gegenhaken. Mittig vertieft die Herstellerbezeichnung.
Vorderseite:
Rückseite:
.