

- Material: Bronze versilbert, Emaille
- Größe: 46,1 mm
- Gewicht: 23,31 g
Der Badische Landesverein vom Roten Kreuz stiftete ca. 1920 für treue, langjährige und verdiente Mitarbeiter ein Ehrenzeichen in 3 Stufen, für 10, 25 und 40 Jahre. Das hier gezeigte Ehrenzeichen (2.Stufe) wurde für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit verliehen. Die 1. Stufe für 10 Jahre war ein Kreuz aus gedunkelter Bronze ohne emaillierte Kreuzarme. Die 3. Stufe für 40 Jahre war ein vergoldetes Kreuz mit weiß emaillierten Kreuzarmen. Da auf den Kreuzen keine Jahreszahlen abgebildet sind, ist anzunehmen dass auch besondere und hervorragende Verdienste mit diesen Ehrenzeichen gewürdigt wurden. Als bisher einziger Hersteller ist Houriet und Wanner aus Pforzheim bekannt. Es kommen auch Kreuze ohne rückseitige Herstellerangabe vor.
Diese Kreuze wurden von den verschiedenen Landesvereinen des Roten Kreuzes an treue und verdienstvolle Mitglieder vergeben. Die Kreuze der unterschiedlichen Landesvereine unterscheiden sich durch die Inschrift im Medaillonring. Die Form ist in der Regel die Gleiche.
Versilbertes Steckkreuz aus Bronze mit geschweiften Kreuzarmen. Die Kreuzarme mit silbernen Rändern sind weiß emailliert. Mittig aufgelegt ein rundes, emailliertes Medaillon. Die Rückseite glatt versilbert mit senkrechter Anstecknadel mit Gegenhaken. Wenn mit Hersteller dieser mittig.
Vorderseite:
Rückseite:
.