

- Material: Buntmetall versilbert
- Größe: 53,5 mm x 45 mm
- Gewicht: ca. 35 g
Dieses große Abzeichen oder Ehrenzeichen ist die 1. Form mit großem kaiserlichen Adler mit Kollane und Brustschild mit Preußenadler auf der Vorderseite. Das führt zur Annahme daß dieses Abzeichen kurz nach Ende des 1. Weltkrieges verliehen wurde und der enge Bezug zum Kaiserreich noch gewünscht war oder der Erhalt der Monarchie unterstützt wurde. Die 2. Form zeigt im Zentrum einen einfach gehaltenen Adler mit Stahlhelm auf der Brust und gekreuzten Schwertern darunter. Über dem Adler ist aber noch die freischwebende Kaiserkrone mit wehenden Bändern zu erkennen. Die 2. Form ist später anzusiedeln. Wahrscheinlich nach Gründung der Weimarer Republik.
Das Mitgliedsabzeichen wurde vom Verein „Frontkämpfer des Weltkrieges 1914-1918 e.V.“ herausgegeben. Der Verein gründete sich wohl schon vor 1919 in Bremen und ist einer der vielen Soldatenvereine die sich während und nach dem 1. Weltkrieg gegründet haben. Allgemein kümmerten sich die Vereine um das ehrende Andenken der Kämpfer im Weltkrieg, die Unterstützung der heimgekehrten Mitglieder oder der Witwen und Waisen ehemaliger Mitglieder. Oft wurde ein Fond gebildet für Beihilfen zur Bestattung und Pflege der Gräber und Denkmäler. Über den Verein ist mir nichts näheres bekannt. Der Verein vergab auch ein großes Ehrenzeichen in Form eines ovalen Abzeichens und eine emaillierte Mitgliedsnadel.
Das Mitgliedsabzeichen und die Ehrenzeichen kommen recht selten vor.
Hochovales, halbhohl geprägtes Abzeichen aus versilbertem Buntmetall. Auf der Rückseite eine mit Plättchen aufgelötete Anstecknadel.
Vorderseite:
Rückseite:
.