


- Material: Buntmetall vergoldet / emailliert
- Größe: 43 x 35 mm
- Gewicht: 13,6 g
Herausgegeben wurde dieses Kriegs-Erinnerungskreuz von der Vereinigung Bayerischer Feldkameraden 1914/18 e.V. um 1920. Diese Kriegserinnerungskreuze wurden nach dem 1.Weltkrieg von vielen Verbänden des Kriegerbundes ausgegeben. Nach dem 1.Weltkrieg gab es keine staatliche Auszeichnung im Andenken an den Krieg. So stifteten die Landeskriegerverbände ihrer seits oft sehr attraktive Erinnerungskreuze und sogar Ritterkreuze für die am Krieg beteiligten Soldaten in ihrem Bund. Verleihung mit Schwertern in der Regel an Frontkrieger.
Das Bayrische Kriegserinnerungskreuz wurde an Mitglieder der Vereinigung Bayerischer Feldkameraden 1914/18 e.V. auf Antrag verliehen. Voraussetzung war die Mitgliedschaft und der Nachweis des Einsatzes an der Front, zu belegen durch den Militärpass. Die Vereinigung stiftete mehrere Auszeichnungen. Als höchste Auszeichnung ist wohl das Kriegserinnerungskreuz auf dem Stern anzusehen. Dieses ist blau emailliert auf einem 8-strahligen Stern aufgebracht. Das hier gezeigte Kriegserinnerungskreuz ist in 3 Varianten bekannt. Mit blau emaillierten Kreuzarmen, mit weiß emaillierten Kreuzarmen und ohne emaillierte Kreuzarme. Ob es sich dabei um unterschiedliche Klassen handelt ist nicht bekannt. Da das Kreuz auf dem Stern blau emailliert ist liegt die Vermutung jedoch nahe dass die blau emaillierten Kreuze höher anzusiedeln sind oder für Verdienste innerhalb des Verbandes verliehen wurden.
Längliches, vergoldetes Kreuz mit weiß emaillierten Kreuzarmen. Zwischen den Kreuzarmen ein runder vergoldeter Eichenlaubkranz. Mittig auf Vorder- und Rückseite ein aufgelegtes Schild. Am oberen Kreuzarm eine Trageagraffe mit kleinem Ring und Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder mit freundlicher Unterstützung „Münzgalerie-Frankfurter Allee“
10247 Berlin, Frankfurter Allee 106a
Kontakt: muenzgalerie.gietzelt@gmx.de