

- Material: Cupal altsilbern getönt
- Größe: 50 mm x 38,5 mm
- Gewicht: 18,8 g
Der Gauleiter von Ostpreußen Erich Koch (19.06.1896 – 12.11.1986) stiftete am 16. Juni 1938.
Anlass war das Jubiläum des 10-jährigen Jahrestages der Gründung des Gaues in Ostpreußen. Die Verleihung erfolgte durch den Gauleiter persönlich. Zur Verleihung gehörte eine Besitzurkunde. In diese wurde die Parteimitgliedsnummer und die Verleihungsnummer des Ehrenzeichens eingetragen. Der Entwurf stammte vom Grafiker Birth. Dieser wurde von Professor Grün überarbeitet. Die Fertigung übernahm die Firma Wächtler und Lange in Mittweida/Sachsen. Es kommen auch Abzeichen in Silber ohne Matrikelnummer vor. Diese sind vom Hersteller Assmann und Söhne bekannt. Ob das beschaffte Zweitstücke sind lässt sich nicht klären. Diese weisen jedoch Prägeunterschiede und eine einfache Broschierung auf. Die genauen Verleihungsvorschriften sind nicht bekannt. Es ist davon auszugehen dass Mitglieder der NSDAP die bereits das Goldene Ehrenzeichen der Partei besaßen und weitere verdiente Personen zum Empfängerkreis gehörten. Die Verleihungszahl wird mit ca. 1000 Stück bei der Erstverleihung plus eine unbekannte Menge Nachverleihungen angegeben. Quelle: J.Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. IV.
Hochovales Abzeichen aus versilbertem und getöntem Cupal. Senkrecht auf der Rückseite eine Anstecknadel mit Gegenhaken. Mittig die Herstellerangabe mit Verleihungsnummer darunter.
Vorderseite:
Rückseite:
.