

- Material: Buntmetall versilbert, Emaille
- Größe: 21,12 mm x 24,76 mm
- Gewicht: 3,61 g
Das hier gezeigte Abzeichen für Reichssieger im Berufswettkampf ist die 1. Form des Ehrenzeichens. Nach meiner Kenntnis wurde es nur in den ersten Jahren für die Sieger des Reichsberufswettkampfes verliehen. Abzeichen für Gau- und Kreissieger sind erst ab 1938 bekannt. Die 1. Form des Ehrenzeichens ist nur für die Jahre 1936 und 1937 bekannt. Ob in den Jahren 1934 und 1935 schon Ehrenzeichen verliehen wurden oder nur Urkunden ausgegeben wurden ist mir nicht bekannt. Für Hinweise und weitere Informationen wäre ich dankbar.
Die Durchführung von Reichsberufswettkämpfen wurde 1933 durch die Reichsjugendführung und der Deutschen Arbeitsfront ins Leben gerufen. 1934 fanden die ersten Wettkämpfe statt. Durchgeführt wurden diese durch die Deutsche Arbeitsfront und der Hitler-Jugend (HJ) zuerst nur für Jugendliche. Die Wettkämpfe fanden gestaffelt nach Ebenen statt, Ortswettkampf, Kreiswettkampf, Gauwettkampf und zuletzt der Reichswettkampf. Aufgeteilt wurde in ca. 20 Ausbildungsberufe ab 1935 kamen dann Studenten hinzu. Im Jahr 1938 wurde die Teilnahme dann auch für Erwachsene gestattet. Die Abzeichen wurden neu gestaltet und in 3 Stufen verliehen. Bronzefarben für Kreissieger, silbern für Gausieger und vergoldet für Reichssieger, jeweils auch zu erkennen an der oberen gebogenen Schrift auf dem Abzeichen. Im Wettkampf wurden Berufspraxis, Theorie und auch weltanschauliches Wissen getestet. Mädchen hatten außerdem eine hauswirtschaftliche Prüfung. Die Sieger erwarben sich Anerkennung und bessere Chancen im Beruf. Die Reichssieger wurden am 1. Mai Adolf Hitler vorgestellt. Für die Hitler-Jugend war der Berufswettkampf eine wichtige Plattform für die Ideologie, Werbung und Selbstdarstellung. Quelle: Wikipedia
Rundes, durchbrochenes Abzeichen aus versilberter Bronze in Form eines Zahnrades. Das Mittelteil in Form einer Raute ist emailliert. Die Rückseite ist glatt und versilbert. Senkrecht eine mittels Plättchen aufgelötete Anstecknadel.
Vorderseite:
Rückseite:
Bilder von www.Team-Militaria.de