


- Material: Bronze oder Zink bronziert
- Größe: 38 mm
- Gewicht: 24 g
Gleichzeitig mit dem Verdienstorden vom Deutschen Adler (Deutschen Adlerorden) wurde die Deutsche Verdienstmedaille am 1. Mai 1937 durch Reichskanzler Adolf Hitler gestiftet. Sie wurde ebenfalls an ausländische Staatsangehörige verliehen die sich um das deutsche Volk verdient gemacht hatten. Der Entwurf stammt von Dr. Ottfried Neubecker aus Berlin. Die ersten Medaillen bis 1939 hatten die Schrift auf der Rückseite in Frakturschrift. Ab ca. 1943 wurde die Schrift in Blockschrift geprägt und es wurden auch Medaillen in Zink bronziert hergestellt. Für Kriegsverdienst wurde die Medaille ab dem 20. April 1939 auch mit Schwertern verliehen. Diese gekreuzt und am Ring befestigt.
Runde Medaille aus Bronze oder bronziertem Zink mit Rand. Oben eine angelötete gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder von www.militaria-berlin.de