


- Material: Silber vergoldet
- Größe: 29 mm
- Gewicht: 12 g
König Wilhelm II. stiftete am 11. August 1892 eine goldene Verdienstmedaille zum Friedrichs-Orden. Gleichzeitig wurde die Einteilung der Verdienstmedaillen geändert. Die bestehende goldene Zivil-Verdienstmedaille blieb mit dem Orden der Württembergischen Krone verbunden und trägt die Bezeichnung Verdienstmedaille des Kronenordens. Getragen wird diese weiterhin am Band des Ritterkreuzes des Ordens. Die neu gestiftete Verdienstmedaille des Friedrichs-Ordens wird am Band des Ritterkreuzes des Friedrichs-Ordens getragen. Die bestehende silberne Zivil-Verdienstmedaille gehört nicht mehr zum Orden der Württembergischen Krone und heist Silberne Verdienstmedaille. Diese wird an einem anderen Band getragen (hellrot mit breitem, schwarzen Mittelstreifen). Das neue Band konnte beim Ordenssekretariat geordert werden.
Der Stempel wurde ebenfalls vom Medailleur Karl Schwenzer in der Stuttgarter Hauptmünze geschnitten. Es wurden Medaillen in Silber vergoldet und Kriegsmetall vergoldet in den letzten Kriegsjahren verliehen.
Silber vergoldete Medaille mit erhöhtem Rand. Oben eine angelötete gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder von www.Wöschler-Orden.de