



- Material: Bronze vergoldet
- Größe: 43 mm
- Gewicht: 17,5 g
Gestiftet wurde das Verdienstkreuz als Unterabteilung des Ordens vom Zähringer Löwen am 29. April 1889 durch Großherzog Friedrich I. Diese Auszeichnung wurde für Verdienste an Zivilpersonen am Friedensband (gelb mit grünen Seitenstreifen) verliehen oder in der Zeit von 1915 – 1918 an Militärpersonen. Laut Bekanntmachung vom 16.05.1915 war das Kreuz für Feldwebelleutnants vorgesehen und wurde am Band der Karl-Friedrichmedaille für Militärverdienst verliehen.( zinnoberrot mit gelben Seitenstreifen und weißen Kanten) Wurde dem Beliehenen später der Orden vom Zähringer Löwen verliehen wurde das Verdienstkreuz weiter getragen. Das Kreuz war nach dem Tod rückgabepflichtig.
Es kommen Kreuze in Bronze vergoldet oder Silber vergoldet vor. Insgesamt wurden 3237 Verdienstkreuze verliehen. Auf Verleihungen am Friedensband entfallen 2681 Stück.
Kreuz aus vergoldeter Bronze mit breiten polierten Rändern. Die Innenseiten der Kreuzarme fein gekörnt. Vorder-und Rückseite mit rundem Mittelschild das von einer 2mm breiten erhaben geprägten Schnur begrenzt wird. Am oberen Kreuzarm eine quer stehende, mitgeprägte Öse mit länglichem Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder von www.Wöschler-Orden.de
.