- Material: Silber vergoldet, Emaille
- Größe: 43,5 mm
- Gewicht: ca. 20 g
Verdienstkreuz 3. Klasse
Das hier vorgestellte Kreuz war ab 1896 die 3. Klasse des Verdienstkreuzes. Bis dahin wurde das Kreuz als 2. Klasse des Verdienstordens verliehen. Die Gestaltung beider Klassen ist gleich. Die Größe der vorherigen 2. Klasse soll 0,5 mm größer sein. Das Gewicht weicht auch nur minimal ab. Eine Unterscheidung der 2. Klasse von 1890 bis 1896 und der 3. Klasse von 1896 bis 1918 ist sehr schwer. Der Verdienstorden des Fürstentums Waldeck wurde ursprünglich als Medaille am 3. Juli 1857 durch Fürst Georg Friedrich gestiftet. Am 14. Januar 1871 wurde der Verdienstorden gestiftet. Die Medaille rangierte jetzt als 2. Klasse. Am 26. September 1878 wurde die 3. Klasse ein silbernes Kreuz und eine silberne Verdienstmedaille gestiftet. Ab dem 14. Januar 1891 ist die 2. Klasse als Kreuz verliehen worden. Am 28. März 1896 erfolgte durch Fürst Friedrich die Umbenennung in Verdienstkreuz und die Erweiterung auf 4 Klassen. Das Verdienstkreuz 1. Klasse hat jetzt einen Fürstenhut über dem Kreuz. Das Verdienstkreuz 2. Klasse nunmehr mit Eichenlaubabdeckung des Bandringes. Die 3. Klasse wurde von der vorherigen 2. Klasse gebildet und die 4. Klasse war die vorherige 3. Klasse. 1899 wurde das silberne Ehrenkreuz als 5. Klasse hinzugefügt. Die vorherige 2. Klasse bis 1896 wurde nur 35 mal verliehen. Die 3. Klasse ab 1896 bis 1918 wurde 265 mal verliehen. Zusammen sind das nur 300 Verleihungen. Efler gibt für die 3. Klasse im Zeitraum 1896 bis 1918 272 Verleihungen an. Quelle: J. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. III, 1999.
Kreuz Silber vergoldet in Form des Johanniterkreuzes. Die Kreuzarme sind gold bordiert und weiß emailliert. Vorderseite mit aufgelegtem großen Mittelschild. Rückseite mit rundem kleinen Mittelschild. Zwischen den Spitzen des oberen Kreuzarmes eine quer stehende Öse und Bandring.
Vorderseite:
- Das aufgelegte Mittelschild in Form eines 8-straligen schwarz emailliertem Stralenkranzes.
- Die Ränder der Strahlen sind gold poliert. Darauf ein rundes Schild mit goldenem Rand.
- Das eingeschlossene Feld weiß emailliert mit gold bordiertem, rot emailliertem Pyrmonter Ankerkreuz
Rückseite:
- Das goldene Mittelschild mit Rand.
- Auf fein gekörntem Grund die 2-zeilige Schrift – FÜR -/- VERDIENST -.
Band:
- goldgelb 36 mm breit, Rand 1 mm, Seitenstreifen schwarz/rot je 4 mm.
Bilder von www.Straube-Orden.de
.