


- Material: Buntmetall versilbert, Emaille
- Größe: 44,5 mm, Wappen 30,7 x 25 mm
- Gewicht: 34,32 g
Das Verdienstkreuz wurde wahrscheinlich zum 10. Jahrestag der Gründung des Landeskriegerverbandes Lübeck durch diesen gestiftet. Ein konkretes Stiftungsdatum ist mir bisher nicht bekannt. Meistens wurden die Auszeichnungen zu runden Jubiläen gestiftet. Ausgezeichnet wurden Mitglieder für besondere Verdienste oder auch Förderer. Bei anderen Landeskriegervereinen war eine langjährige Mitgliedschaft 5 oder 10 Jahre Voraussetzung um auf Antrag ausgezeichnet zu werden. Der Landeskriegerverband bestand bei der Gründung des Kyffhäuserbundes aus nur 16 Vereinen mit 2815 Mitgliedern. Das Verdienstkreuz 1. Klasse war ein Steckkreuz mit Eichenlaub (3 Blätter) auf dem oberen Kreuzarm und wurde für besonders hervorragende Verdienste verliehen. Die Gestaltung ist stark an das preußische Kriegerveins-Ehrenkreuz angelehnt. Die Mitgliedsabzeichen wurden durch H. Timm in Berlin hergestellt was vermuten lässt daß die Verdienstkreuze auch den gleichen Hersteller haben. Durch die geringe Größe des Verbandes sind die Kreuze selten und teuer.
Kreuz aus versilbertem Buntmetall in Form des Eisernen Kreuzes. Die Kreuzarme mit erhöhten Rändern sind innen glatt und an den Enden leicht nach innen gewölbt. Zwischen den Kreuzarmen ein 3-reihiger Eichenlaubkranz. Auf der Vorderseite ein mitgeprägter, emaillierter Schild. Am oberen Kreuzarm eine angelötete, gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
.