


- Material: Silber
- Größe: 30 mm
- Gewicht: 14,7 g
Diese Verdienstmedaille wurde durch Fürst Karl Günther am 7. Dezember 1889 gestiftet. Gemeinsam mit der Medaille für landwirtschaftlichen Verdienst wurden auch Verdienstmedaillen für Kunst und Wissenschaft und gewerblichen Verdienst gestiftet. Verliehen wurden Goldene und Silberne Verdienstmedaillen am Band und nichttragbar.
Die erste Prägung der Medaillen hatten eine andere Vorderseite bei der der Halsabschnitt nicht bis an den Rand reicht. Diese wurden bis ca. 1901 verliehen. Die hier gezeigte 2. Prägung zeigt das Porträt mit einem Halsabschnitt der bis an den Rand reicht. Verliehen wurde die Medaille ohne Rücksicht auf die Staatsangehörigkeit für hervorragende Verdienste in der Landwirtschaft. Die tragbaren Medaillen waren nach dem Tod des Beliehenen rückgabepflichtig, konnten aber auf Antrag überlassen werden.
Die Stiftung von Verdienstmedaillen geht auf Fürst Günther Friedrich Carl II. zurück der bereits ab 1863 gesonderte Medaillen in Gold und Silber für die 3 Gebiete mit seinem Porträt verliehen hat. Die Medaillen sind extrem selten. Für die Regierungszeit von Fürst Karl Günther sind nur 6 Verleihungen belegt.
Runde Medaille aus Silber mit erhöhtem Rand. Oben eine angelötete, gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder von www.Straube-Orden.de
.