


- Material: Bronze (hell)
- Größe: 33,5 mm
- Gewicht: 17 g
Großherzog Friedrich I. stiftete diese Medaille am 25. April 1902. Anlass war sein 50-jähriges Regierungsjubiläum. Dieses Erinnerungszeichen wurde an Personen verliehen die dem Großherzog und dem Land in einem öffentlichem Amt Dienst geleistet haben. Die Empfangsberechtigten wurden unter dem Stiftungserlass benannt. Die Medaille wurde in heller Bronze gefertigt. Es wurden ebenfalls wenige Exemplare (44 Medaillen) in Gold gefertigt die bei der Jubiläumsfeier an Fürstlichkeiten vergeben wurden. Die Fertigung übernahm B. H. Mayer Kunstprägeanstalt in Pforzheim. Die Vorlage für den Aversstempel lieferte eine von Prof. R.Mayer geschaffene Gußplakette Friedrich I. Genaue Verleihungszahlen der bronzenen Medaille sind nicht bekannt. Ausgegangen wird von ca. 30.000 Stück. Es kommen auch Medaillen mit gewöhnlicher Drahtöse vor. Diese wurden auch teilweise vergoldet und unterscheiden sich gering in der Prägung. Ob diese Variante für Schnallen Verwendung fand entzieht sich meiner Kenntnis. Die Medaillen waren nicht rückgabepflichtig.
Runde Medaille aus Bronze ohne erhöhten Rand. Oben eine kuglige Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
.