Militärdenkmünze für 1808 – 1815
Gestiftet wurde diese Auszeichnung am 15. November 1831 von Fürst Georg Wilhelm für das Fürstentum Schaumburg-Lippe. Empfangsberechtigt waren alle Offiziere und Soldaten die von 1808 bis 1815 an den Feldzügen teilnahmen und dem Fürsten und dem Vaterland mit Tapferkeit und Treue gedient haben. Das Schaumburger Kontingent unter Napoleon bestand im Krieg gegen Spanien aus einer Kompanie. Im Krieg gegen Russland 1812 waren es 2 Kompanien. Weil 16 Jahre danach nur wenige Staatsbürger für diese Denkmünze in Betracht kamen ist diese Medaille sehr selten. Genaue Verleihungszahlen sind nicht bekannt.
Runde Medaille aus Silber mit Rand und kleiner Perlenschnur innen. Oben eine angelötete, breite Öse mit Bandring.
Vorderseite:
- Mittig das nach links sehende Porträt Georg Wilhelms.
- Am Rand die Umschrift: – GEORG – WILH. – R. – FÜRST – Z. – SCH. – LIPPE – &. – &. –
- Im Halsabschnitt die Stempelschneidersignatur – ALSING -.
Rückseite:
- Am Rand entlang 2 unten gekreuzte Zweige, links Lorbeer, rechts ein dünner Eichenlaubzweig.
- Eingeschlossen die 4 zeilige Schrift: – FÜR -/- TAPFERKEIT -/- UND -/- TREUE -.
Band:
blau 30 mm breit, Ränder blau 2 mm, Seitenstreifen weiß 2 mm.
Bilder von www.Straube-Orden.de
.
Vorderseite:Militärdenkmünze für 1808 – 1815
Rückseite: Militärdenkmünze für 1808 – 1815
Gestiftet:
15. November 1831 durch Fürst Georg Wilhelm
Daten:
- Material: Silber
- Größe: 28 mm
- Gewicht: 9 g
geschätzter Sammlerpreis:
840 – 860 €
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden