


- Material: Bronze
- Größe: 36 mm
- Gewicht: 24,5 g
Gestiftet wurde die Landwirtschaftliche Jubiläumsmedaille am 16. September 1910 durch Prinzregent Luitpold von Bayern. Der Landwirtschaftliche Verein in Bayern feierte sein 100-jähriges Bestehen. Als Protektor des Vereins stiftete Luitpold diese Erinnerungsmedaille. Verliehen wurde die Medaille in Gold, Silber und Bronze. Die goldene Medaille wurde an hochrangige Personen wie Staatsbeamte oder Würdenträger verliehen. Die Auswahl erfolgte durch Prinzregent Luitpold persönlich. Die silberne Medaille war für Mitglieder des bayerischen Landwirtschaftsrates und Vorsitzende der Preisausschüsse vorbehalten. Höhere Beamte in der Landwirtschaftspflege kamen auch in Frage. Die hier gezeigte bronzene Medaille wurde an die Mitglieder der Preisausschüsse, Professoren der landwirtschaftlichen Abteilungen und an Personen verliehen die sich um den Verein verdient gemacht haben. Insbesondere zählte auch der Personenkreis dazu der mit der Organisation und Durchführung des Jubiläumsfestes betraut war. Jubiläumsfest war das noch heute bekannte Oktoberfest. Die Verleihungszahl der bronzenen Medaille ist 1175 Stück. Quelle: J.Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. I, 1997.
Runde Medaille aus heller Bronze ohne erhöhten Rand. Oben eine angelötete gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder von www.Wöschler-Orden.de