Landwehr-Dienstauszeichnung 2.Klasse Schnalle 1879
Zusammen mit der Landwehr-Dienstauszeichnung 1.Klasse am 14.April 1879 durch König Karl gestiftet. Hierbei wurden die in Preußen geltenden Bestimmungen für die Auszeichnung übernommen. Verliehen wurde die Auszeichnung an Unteroffiziere und Soldaten für längere und treue Diensterfüllung im Beurlaubungsstand und vorwurffreie Diensterfüllung während der gesetztlichen Dienstzeit.
Rechteckige Schnalle aus vergoldetem Metall. Hinten eine Anstecknadel.
Vorderseite:
- Ein durchbrochen gefertigter, rechteckiger, vergoldeter Rahmen.
- In der Mitte der Buchstabe – K – oben mit Krone besetzt.
- Darunter liegend das Ordensband, zinnoberrot mit 2 himmelblauen Seitenstreifen.
- Dieses ist über die hinter dem Rahmen angebrachte Metallplatte gespannt.
Rückseite:
- Das über die rückwärtige Metallplatte gezogene Band vernäht. Waagerechte Anstecknadel.
Vorderseite:Landwehr-Dienstauszeichnung 2.Klasse Schnalle 1879
Rückseite: Landwehr-Dienstauszeichnung 2.Klasse Schnalle 1879
Gestiftet:
14.April 1879 durch König Karl
Daten:
- Material: Metall vergoldet / Band
- Größe: 20 x 40 mm
- Gewicht:
geschätzter Sammlerpreis:
50 – 65 €
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden