Kriegsverdienstmedaille 1916
Gestiftet wurde diese Medaille am 21. November 1916 durch Großherzog Friedrich August. Geehrt werden sollten Sammlerinnen und Helferinnen der Verwundetenfürsorge im Großherzogtum. Voraussetzung für die Auszeichnung war eine mindestens 1-jährige Tätigkeit im vaterländischen Interesse und das vollendete 15. Lebensjahr. Am 9. Mai 1917 wurden die Verleihungsbedingungen abgeändert, sodaß auch Frauen und Männer ohne Standesunterschied, die sich in der Kriegsindustrie besonders ausgezeichnet haben, diese Kriegsverdienstmedaille bekommen konnten. Frauen trugen die Medaille an einer Damenschleife, Männer am Band.
Ovale Medaille ohne Rand aus schwarz gebeiztem Eisen. Oben eine angelötete gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
- Am Rand die Umschrift: – FRIEDRICH – AUGUST – GROSSHERZOG – VON – OLDENBURG -.
- Unten klein am Rand die Buchstaben – R K – für Richard Knauer (Goldschmied in Oldenburg).
- Mittig das nach links sehende Porträt des Großherzogs Friedrich August.
Rückseite:
- Auf glattem Grund die 4-zeilige Schrift:
- – FÜR -/- TREUE – DIENSTE -/- IM -/- WELTKRIEGE –
- Oben und unten ein kleines Kreuz bestehend aus 5 Punkten.
Vorderseite:Kriegsverdienstmedaille 1916
Rückseite: Kriegsverdienstmedaille 1916
Gestiftet:
21. November 1916 durch Großherzog Friedrich August
Daten:
- Material: Eisen geschwärzt
- Größe: 35 mm x 28 mm
- Gewicht:
geschätzter Sammlerpreis:
80 – 100 €
an Damenschleife bis 110 €
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden