Kreuz für Verdienst von Frauen und Jungfrauen Kriegsfürsorge
Dieser Orden wurde während der Abwesenheit des Herzogs im Krieg von der Herzogin Charlotte gestiftet. Ausgezeichnet wurden Frauen und Jungfrauen für besonders opferwillige Taten und hervorragender Leistungen im Dienste der Kriegsfürsorge.
Das Kreuz wurde zunächst aus dunkel getönter Bronze hergestellt aber zum Ende des Krieges wurden die Kreuze aus Kriegsmetall (einer Zinklegierung) hergestellt.
Der Entwurf der Kreuze stammt vom Hofbaurat Behlert in Meiningen. Hergestellt wurden diese in der Awes-Münze Berlin.
Kreuz aus Bronze mit einem runden Ring begrenzt. Vorder-und Rückseite mit rundem Mittelschild. Die Kreuzarme sind geschweift und haben einen erhöhten Rand. Die Innenseiten sind fein gekörnt. Oben eine angefügte bewegliche Krone durch dessen Reichsapfel der Ring zur Befestigung der Damenschleife geht.
Vorderseite:
- Der runde Ring besteht aus einem Eichenlaubkranz, dieser in jedem Viertel durch 2 gekreuzte Bänder gebunden.
- Im runden Mittelschild mit Rand 3 fach ineinander verschlungen der Buchstabe – C -.
Rückseite:
- Der runde Ring ist glatt und trägt die Schrift: oben – FÜR – VERDIENST – unten – IM – KRIEGE – 1914/15 –
- mittig getrennt durch zwei Punkte.
- Im runden Mittelschild mit Rand das sächsische Wappen.
Band:
Bandschleife zusammengesetzt aus 2 Bändern a 20 mm, schwarz/weiß mit weißem bzw.schwarzem Rand 1 mm, grün/weiß mit weißem bzw. grünem Rand 1 mm.
.
Vorderseite:Kreuz für Verdienst von Frauen und Jungfrauen Kriegsfürsorge
Rückseite: Kreuz für Verdienst von Frauen und Jungfrauen Kriegsfürsorge
Gestiftet:
3.März 1915 durch Herzogin Charlotte
Daten:
- Material: Bronze
- Größe: 30 x 45 mm
- Gewicht: ca. 12 g
geschätzter Sammlerpreis:
140 – 160 € in Bronze
100 – 110 € in Zink bronziert
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden