


- Material: Bronze ( auch vergoldet)
- Größe: 32,8×36,1 mm
- Gewicht: 18,6 g
Diese Medaille wurde an Teilnehmer von Kämpfen in den Kolonien (Deutsche Schutzgebiete) oder im Ausland zum Schutz Deutscher verliehen. Die Besatzungen der Marine-Kreutzer Bismarck und Olga die in und bei Kamerun gekämpft haben waren ebenfalls berechtigt diese Auszeichnung zu bekommen. Die Kämpfer in Südwest-Afrika von 1904 bis 1908 sowie die Kämpfer in China von 1900 bis 1901 waren nicht berechtigt diese Medaille verliehen zu bekommen, da für diese Kämpfe gesonderte Denkmünzen gestiftet wurden. Der Stempel stammt von Prof. Rudolf Marschall aus Wien. Deshalb ist diese Denkmünze wesentlich seltener als die China oder Südwest-Afrika Denkmünze.
Für diese Denkmünze gibt es vielfältige Gefechtsspangen, Togo mit Jahreszahlen, Kamerun mit Jahreszahlen, Samoa 1888, Venezuela 1902/03, Ponape 1910/11 um nur einige zu nennen. Quelle: J. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. IV, 2001.
Runde Medaille aus Bronze (auch vergoldet) oben eine Verbreiterung des Randes mit Loch zur Aufnahme eines kleinen Ringes, daran der Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
.