


- Material: Silber
- Größe: 34 mm
- Gewicht: 18,4 g
Herzog Ernst der I. stiftete diese Medaille am 16. September 1906. Anlass war der 80. Geburtstag des Herzogs. Verliehen wurde die Medaille als Anerkennung für Verdienste jeglicher Art. Besonders für Verdienste um das herzogliche Haus und das öffentliche Wohl. Rang und Stand der betreffenden Person sollten nicht berücksichtigt werden. Die Medaille war nicht rückgabepflichtig konnte aber an das Staatsministerium zurückgeliefert werden und der Wert wurde erstattet. Die Stempel fertigte Max Haseroth, Sohn von C.F. Haseroth, in Berlin. Dieser war herzoglich-sächsischer Hofgraveur. Geliefert wurden insgesamt 440 Medaillen. Bei der Erstverleihung wurden 165 Medaillen verliehen. Quelle: J. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. III, 1999.
Runde Medaille aus mattem Silber ohne erhöhten Rand. Oben eine mitgeprägte Öse , 15 mm breit, zum Durchzug des Bandes.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Blau 31 mm mit gelben Seitenstreifen je 6 mm, die Ränder blau 2 mm.
Bilder von www. Straube-Orden.de
.