Große Herzog Alfred Medaille
In der Regierungszeit von Herzog Alfred wurde die ursprünglich durch Herzog Ernst gestiftete Medaille mit anderen Statuten versehen und am 1. Januar 1896 gestiftet. Die Verleihung der Medaille diente dem selben Zweck wie bei Herzog Ernst. Ausgezeichnet wurden Personen deren Verdienste für die Auszeichnung mit den verschiedenen Stufen des Sachsen Ernestinischen Hausordens nicht ausreichten und für die Auszeichnung mit der Medaille für Kunst und Wissenschaft nicht in Betracht kamen. Die Herzog Alfred Medaille wurde in 2 Varianten verliehen. Die hier gezeigte große Medaille war 50 mm groß und hatte eine breite Bügelöse und wurde als Halsorden getragen. Die kleine Variante war 35 mm groß und hatte ein Gewicht von ca. 24 g. Weiterhin hatte diese eine runde gewöhnliche Öse. Wie auch sein Vorgänger behielt sich Herzog Alfred vor für besonders geeignete Fälle eine goldene Medaille zu verleihen. Es wurden aber keine Medaillen in Gold (Silber vergoldet) während dieser Zeit und auch nachträglich keine verliehen. Gefertigt wurden die Medaillen bei Lauer in Nürnberg. Quelle: J. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. III, 1999.
Runde Medaille aus Silber mit erhöhtem Rand. Oben eine angelötete breite flache Bügelöse. Durch diese wurde das Halsband gezogen.
Vorderseite:
- Mittig das nach rechts sehende Porträt Herzog Alfreds mit Vollbart.
- Am Rand die Umschrift: – ALFRED – HERZOG – VON – SACHSEN – COBURG – GOTHA –
- Unten am Rand klein der Hersteller – LAUER –
Rückseite:
- Links und rechts auf einem Spruchband stehend zwei gekrönte Löwen.
- Diese halten das runde Band des englischen Hosenbandordens mit der Aufschrift:
- – HONI – SOIT – QUI – MAL – Y -PENSE -( frei übersetzt: Ein Schelm, wer schlechtes dabei denkt)
- Im eingeschlossenen Feld das geschwungene persönliche Wappen des Herzogs.
- Oben auf dem runden Band des Hosenbandordens sitz eine große Krone.
- Auf dem unterhalb gebogenen Spruchband die Aufschrift: – TREU – UND – FEST -.
- Im Zwischenraum und unter dem Band sind Verzierungen angeordnet.
- Am unteren Rand unter den Verzierungen 2 gekreuzte Eichenlaubzweige mit Eicheln.
- Am oberen Rand gebogen die Schrift: – FÜR – VERDIENST –
Band:
- Band 1 große Medaille: grün 49 mm breit, weißer Mittelstreifen 12 mm.
- Band 2 kleine Medaille: grün/weiß je zur Hälfte 35 mm breit.
.
Vorderseite:Große Herzog Alfred Medaille
Rückseite: Große Herzog Alfred Medaille
Gestiftet:
1.Januar 1896 durch Herzog Alfred (Statutenänderung)
Daten:
- Material: Silber
- Größe: 50 mm
- Gewicht: ca. 65 g
geschätzter Sammlerpreis:
1450 – 1600 € große Medaille
320 – 350 € kleine Medaille
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden