


- Material: Kupfer dunkel patiniert
- Größe: 29 x 34 mm, Krone 12 x 14,5 mm
- Gewicht: ca. 15 g
Die Goldene Hochzeitsmedaille 3. Klasse wurde an das Hofpersonal niederer Ränge verausgabt. Die Medaillen sind aus dunkel oxydiertem Kupfer und genauso selten wie die 1. Klasse. Geprägt wurden nur 100 Stück.
Diese Medaille wurde anlässlich der Goldenen Hochzeit von Wilhelm I. und seiner Frau Augusta durch König und Kaiser Wilhelm I. am 11. Juni 1879 gestiftet. Wilhelm heiratete, als Prinz, am 11. Juni 1829 Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach die Tochter des Großherzogs Karl Friedrich. Ihre Kinder waren Friedrich Wilhelm (Friedrich III.) (1831-1888), sein Nachfolger als Kaiser, ab 1858 verheiratet mit Victoria von Großbritannien und Irland und Luise (1838-1923) die spätere Gemahlin Friedrich I. Großherzog von Baden.
Verliehen wurde die Medaille in 3 Klassen. Die 1. Klasse, vergoldet mit Emaillering, wurde an Gäste und Verwandte verliehen. Die 2. Klasse, vergoldet ohne Emaille, wurde an diensthabende Offiziere und Beamte verausgabt.
Der Stempel stammt von Friedrich Wilhelm Kullrich. Die separat aufgelöteten Kronen wurden von Sy & Wagner geliefert.
Die Prägezahlen werden für die 1. Klasse mit 100 Stück, für die 2. Klasse mit 175 Stück angegeben.
Runde Medaille aus dunkel getöntem Kupfer. Vorderseitig mit einer aufgelöteten Kaiserkrone. Oben, hinter der Krone, eine breite büglige Öse zum Durchziehen des Bandes.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder von www.Wöschler-Orden.de