Goldene Erinnerungsmedaille zum 25. Regierungsjubiläum
Gestiftet wurde diese Erinnerungsmedaille am 22. Mai 1896 durch Herzog Friedrich I. Anlass war sein 25. Regierungsjubiläum am selben Tag. Die Verleihung erfolgte durch den Herzog persönlich an einen Personenkreis der von Ihm ausgewählt wurde. Verliehen wurden silberne und goldene (Silber vergoldet) Medaillen. Die silbernen Medaillen wurden an Hof- und Staatsbeamte, diensthabene Offiziere der Garnison Dessau und an die Dienerschaft verliehen. Die goldene Medaille war für Fürstlichkeiten und andere hochrangige Personen vorgesehen die dem Herzog nahe standen.
Die Medaille steht in Tradition der 1867 durch Herzog Leopold IV. gestifteten Medaillen zu seinem 50. Regierungsjubiläum. Der Entwurf der Medaille stammt von Prof. Otto Lessing aus Berlin. Der Stempelschneider war Schulz an der Königlichen Münze in Berlin. Die goldene Medaille ist sehr selten weil sie nur sparsam verliehen wurde. Im Stiftungsjahr wurden nur 16 Stück verliehen. Andere Quellen belegen nochmals 20 Verleihungen. Die silberne Medaille (Silber matt) wird mit ca. 680 Verleihungen angegeben.
Runde Medaille aus vergoldetem Silber mit erhöhtem Rand. Anschließend innen am Rand eine umlaufende Perlenschnur. Oben eine angelötete gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
- Mittig das nach rechts sehende Porträt des Herzogs in Uniform mit Ordensschnalle.
- Der Herzog mit Oberlippen- und Backenbart.
- (Uniform des Anhaltinischen Infanterie-Regiments Nr. 93)
Rückseite:
- Mittig auf einem Podest sitzend eine gekrönte Frauengestalt mit ausgebreiteten Armen.
- Diese trägt ein wallendes Kleid mit einem um die Schuldern gelegtem Umhang.
- In den ausgebreiteten Armen hält sie 2 geschweifte Schilde mit Jahreszahlen darauf.
- Links die Jahreszahl – 1871 -, rechts die Jahreszahl – 1896 -.
- Auf dem Sockel sitzen zu Füßen 2 nackte Kindergestalten die eine Lorbeergirlande anordnen.
- Auf dem Sockel die Inschrift – den – 22 – Mai -. Darunter liegend ein Palmzweig.
- Hinter der linken Schulter schaut eine weitere Figur als Jüngling hervor.
- Diese hält in der Rechten einen Palmzweig und links eine hinter dem Kopf nach rechts ragende Posaune.
Band:
- 30 mm breit, Seitenstreifen silber/grün je 2,5 mm, Mittelstreifen rosa.
.
Bilder mit freundlicher Unterstützung von „michelju“ (ebay)
Vorderseite:Goldene Erinnerungsmedaille zum 25. Regierungsjubiläum
Rückseite: Goldene Erinnerungsmedaille zum 25. Regierungsjubiläum
Gestiftet:
22. Mai 1896 durch Herzog Friedrich I.
Daten:
- Material: Silber vergoldet
- Größe: 32,2 mm
- Gewicht: 18,2 g
geschätzter Sammlerpreis:
370 – 390 € in Silber vergoldet
130 – 150 € in Silber
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden