10. Februar 1891 Stiftung Ehrenkomtur durch Fürst Leopold
- Material: Gold, Emaille
- Größe: 51,5 mm x 52 mm
- Gewicht: ca. 30 g
900 – 1000 € in Silber vergoldet
Fürst Leopold von Hohenzollern stiftete am 10. Februar 1891 das Ehrenkomturkreuz. Er folgte, nach dem Tod des Fürsten Carl Antons am 2. Juni 1885, als Chef des fürstlichen Hauses Hohenzollern. Die Erweiterung des Ordens wurde schon am 1. Dezember 1890 durch König Wilhelm II. genehmigt und am 23. Februar 1891 bestätigt. Der Ehrenkomtur rangierte zwischen dem Ehrenkreuz 1. Klasse und dem Ehrenkreuz 2. Klasse und war somit die zweithöchste Klasse. Nach der Erweiterung des Ordens durch Fürst Wilhelm 1910 war die Verleihung des Ehrenkomturs an den Dienstgrad Generalmajor und ältere Oberste gebunden. Das Ehrenkomturkreuz wurde in 2 Ausführungen verliehen. Die 1. Ausführung war etwas kleiner und in Gold gefertigt. Die hier gezeigte 2. Ausführung ist größer und kommt auch in Silber vergoldet vor. Das Kreuz konnte für Kriegsverdienst auch mit Schwertern verliehen werden. Fürst Friedrich, von 1927 bis 1965, fügte dem Ehrenkomtur 1932 einen Bruststern hinzu und unterteilte den Ehrenkomtur in mit und ohne Stern. Der fürstliche Hausorden von Hohenzollern wurde, nach dem Verbot durch die Nationalsozialisten 1935, durch den Vetter König Carol II. von Rumänien weiter verliehen. Die letzte Änderung fand zum 100-jährigen Bestehen des Ordens 1941 statt.
Die Kreuze für Ehrenkomture wurden von J.G. Zimmerer & Sohn, fürstlich hohenzollerische Hofjuweliere, in Sigmaringen geliefert. Als Produzent kommt die Firma C.F. Zimmermann in Pforzheim in Frage. Der Ehrenkomtur wurde von 1891 bis 1965 nur 272 mal verliehen. 12 Kreuze sollen mit Stern verliehen worden sein. Quelle: Jörg Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. I, 1997.
Kreuz aus Gold oder Silber vergoldet. Die Kreuzarme sind Gold bordiert und weiß emailliert. Innenliegend im Abstand vom Rand ein breiter, gold geränderter, schwarz emaillierter Streifen. Die Kreuzarmenden sind nach außen abgerundet. Vorder- und Rückseite mit aufgelegten, runden Mittelschildern. Zwischen den Kreuzarmen, in kleinem Abstand vom Medaillon, umlaufend ein grün emaillierter und gold bordierter Kranz aus rechts Eichenlaub und links Lorbeerlaub.(Vorderseite) Am oberen Kreuzarm eine parallel angelötete gewöhnliche Öse mit doppeltem, länglichen Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder von www.Wöschler-Orden.de