

- Material: Silber, Silber vergoldet, Band
- Größe: 43 mm x 27 mm Spange, Platte 35 mm x 40 mm
- Gewicht: 17,2 g
Gestiftet wurde das Feuerwehr Ehrenzeichen am 31. Juli 1905 im Namen Heinrich XXIV. Reuß ä.L. durch Fürst Heinrich XIV Reuß jüngere Linie als Regent des Fürstentums Reuß ältere Linie. Fürst Heinrich XIV. Reuß j.L. übernahm für den regierungsunfähigen Thronfolger Heinrich XXIV. Reuß ä.L. die Regierungsgeschäfte. Trotzdem war das Fürstentum Reuß ä.L. weiterhin ein souveräner Staat. Das Ehrenzeichen wurde nur im Fürstentum Reuß ä.L. an Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren für 25 Jahre treue Dienste verliehen und nur in Ausnahmefällen, bei hervorragenden Leistungen auf der Brandstelle, war eine Verleihung an Mitglieder von Pflichtfeuerwehren vorgesehen. Eine Verleihung an Feuerwehrleute der Pflichtfeuerwehren ist nicht erfolgt. Das Ehrenzeichen wurde durch den Greizer Hofjuwelier Oskar Rieck entworfen und in einer einmaligen Auflage von 150 Stück gefertigt. Quelle: J. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. II, 1997.
Schnalle aus Silber mit erhöhten glatten Rändern. Diese aufgebracht auf einer mit Ordensband überzogenen Metallplatte. In der Mitte ist ein Silber vergoldetes, gekröntes Wappenschild aufgelegt. Hinten eine waagerechte Anstecknadel.
Vorderseite:
Rückseite: