

- Material: Silber, Band
- Größe: 37 x 40 mm Platte, 29 x 33,2 mm Spange
- Gewicht: ca. 16 g
Das Ehrenzeichen zum 70. Geburtstag ist eine private Stiftung des ehemaligen Königs und Kaisers Wilhelm II. Gestiftet wurde es anlässlich der Feierlichkeiten zum Geburtstag. Die Feier fand im Haus Doorn im niederländischen Exil statt. Dieses Ehrenzeichen erhielten Personen aus dem Freundes- und Familienkreis, dem direktem Umfeld sowie Personen die dem ehemaligen Kaiser nahestanden und zu den Gratulanten gehörten. Die offiziellen Gäste kamen bereits am 24. Januar zur Gratulation. Unter den Gratulanten waren verschiedene Vertreter regierender und abgedankter Häuser, Vertreter des Militärs wie Generalfeldmarschall von Mackensen. Die Verleihungszahl des Erinnerungszeichens wird mit ca. 290 Stück angegeben. Bei der Hauptfeier am 27. Januar 1929 sollen ca. 100 Stück ausgegeben worden sein.
Durchbrochen gearbeitetes Abzeichen aus Silber. Dieses aufgebracht auf eine rechteckige, mit dem Ordensband des Hausordens der Hohenzollern bespannte Spange. Hinten eine senkrechte Anstecknadel.
Vorderseite:
Rückseite:
Bilder von www.wöschler-orden.de