Erinnerungsmedaille Herzog Ernst Günther ohne Datum
Gestiftet wurde diese Medaille wahrscheinlich anlässlich des 50. Geburtstag des Herzogs Ernst Günther am 11. August 1913 zusammen mit der Erinnerungsmedaille zum 50.Geburtstag. Da Herzog Ernst Günther nicht mehr die Regierung in Schleswig-Holstein antreten konnte, seit 1866 waren die Herzogtümer preußische Provinz, ist die Medaille keine offizielle Stiftung. Verliehen oder erhalten haben diese Medaille vor allem Beamte und Angestellte der damaligen Fideikommißherrschaft Primkenau in Schlesien. Ob diese Medaille für allgemeine Verdienste zum Wohle des im Exil lebenden Herzogs verausgabt wurde ist nicht bekannt.
Es wurden Medaillen in Silber und Bronze vergoldet ausgegeben.
Runde Medaille aus vergoldeter Bronze mit Rand. Oben eine angelötete gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
- Am Rand umlaufend eine kleine Perlenschnur. Anschließend die Umschrift:
- – ERNST – GÜNTHER – HERZOG – ZU – SCHLESWIG – HOLSTEIN –
- Mittig das nach rechts sehende Porträt des Herzogs.
- Unten am Rand klein – A.L.H.G. –
Rückseite:
- Am Rand eine kleine Linie. Im geringen Abstand ein Kranz aus Eichenlaub.
- Dieser unten mit einer Doppelschleife gebunden.
- Im eingeschlossenen Feld das gekrönte Wappen Schleswig-Holsteins.
- In der Mitte aufgelegt das Wappen von Oldenburg.
Band:
35 mm breit, Randstreifen rot/weiß/blau je 2,5 mm, Mittelstreifen gelb 18 mm.
.
Vorderseite:Erinnerungsmedaille Herzog Ernst Günther ohne Datum
Rückseite: Erinnerungsmedaille Herzog Ernst Günther ohne Datum
Gestiftet:
11. August 1913 durch Herzog Ernst Günther
Daten:
- Material: Bronze vergoldet
- Größe: 36 mm
- Gewicht: ca. 35 g in Silber
geschätzter Sammlerpreis:
240 – 260 € in Bronze vergoldet
180 – 200 € in Silber
OEK Nummer:
2733/2, 2733/3
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden