


- Material: Goldbronze
- Größe: 38 mm
- Gewicht: ca. 15 g
Gestiftet wurde dieses Kreuz am 25. Juni 1871 von Großherzog Friedrich. Nach der Beendigung des Krieges 1870/71 sollte auch die Arbeit und Opferwilligkeit sowie Hingebung von Personen im eigenen Land gewürdigt werden. Ausgezeichnet wurden Männer, Frauen und Jungfrauen, die sich durch Pflege der Verwundeten und Kranken, durch Fürsorge der Truppen und Unterstützung der Familien der zum Wehrdienst eingezogenen Reservisten und Landwehrmänner hervorgetan haben. Das Kreuz war nicht rückgabepflichtig. Es kommen Kreuze in Goldbronze oder Bronze vergoldet vor.
Kreuz aus Goldbronze in Form des Eisernen Kreuzes. Vorder-und Rückseite mit rundem Mittelschild. Die Kreuzarme sind mit polierten Kanten umrandet denen sich ein geriffelter Rand anschließt. Die Innenseiten der Kreuzarme sind glatt. Am oberen Kreuzarm eine Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder von www.Wöschler-Orden.de
.