

- Material: Silber teils emailliert, Band
- Größe: 41 x 28 mm, Rotes Kreuz 11 mm
- Gewicht:
Gestiftet wurde diese Dienstauszeichnung vom Landesverein des Roten Kreuzes im Großherzogtum Hessen um 1900. Ausgezeichnet wurden Mitglieder des Landesvereins nach treuer 10 jähriger Mitgliedschaft. Gegründet wurde der Hessische Landesverein vom Roten Kreuz unter diesem Namen 1898. Gleichzeitig wurden die freiwilligen Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz dem Landesverein unterstellt. Die Anfänge des Vereins reichen bis 1864 und 1870 zurück wo erste Hilfsvereine zur Krankenpflege der Soldaten gegründet wurden. 1872/73 wurde der Hilfsverein für die Krankenpflege und Unterstützung der Soldaten im Felde selbständiger Landesverein der Kaiser Wilhelm Stiftung für deutsche Invaliden. Die Stiftung des Ehrenzeichens wird von mir 10 Jahre nach der Gründung des Landesvereins angenommen. Genauere Informationen waren mir nicht zugänglich.
Spange aus geprägtem Silber. Das Mittelteil emailliert. Diese aufgebracht auf einer mit Band bezogenen Platte. (rot mit 4 weißen Streifen je 4mm breit) Die Rückseite der Spange mit Banddurchzug. Das Plättchen mit waagerechter Anstecknadel.
Das rückseitig vernähte Band mit rotem Filz abgedeckt.
Vorderseite:
Rückseite: