- Material: Bronze versilbert, Emaille
- Größe: 44 mm x 32 mm
- Gewicht: 18 g
150 – 170 € in Eisen
300 – 320 € in Weißmetall emailliert
Dieses Ehrenzeichen mit Schwertern wurde nach Ausbruch des 3. Polnischen Aufstandes eingeführt. Der Schlesische Adler wurde nun entgegen der ersten Verleihungsserie nicht mehr als Bewährungsabzeichen verliehen sondern als Tapferkeitsauszeichnung. Da viele Kämpfer bereits den Schlesischen Adler von 1918/19 besaßen wurde es notwendig eine besondere Zusatzdekoration einzuführen. Generalleutnant a.D. Höfer stiftete dazu das Eichenlaub. Die Gruppen Nord und Süd verliehen dann eigenmächtig die Schwerter zum Schlesischen Adler um den Tapferkeitscharakter auszudrücken. Die Zentralleitung des S.S.O.S. hat anfangs nur das Eichenlaub verliehen. Später wurden auch Schwerter verliehen. In der Folge entstanden viele Variationen des Schlesischen Adlers, die aber keine Abstufung oder Klasseneinteilung darstellen. Beide Klassen wurden mit Schwertern, mit Eichenlaub oder mit Eichenlaub und Schwertern getragen. Da das Ehrenzeichen wie bisher vom Beliehenen selbst zu bezahlen war, existieren viele verschiedene Ausführungen von unterschiedlichen Herstellern. Der Entwurf des Ehrenzeichens stammte vom breslauer Bildhauer Prof. Theodor von Gosen. Es wurde an alle Kämpfer vergeben, die in den Jahren 1918 und 1919 bei der Verteidigung der schlesischen Heimat beteiligt waren. Diese Auszeichnung bestand aus 2 Klassen. Die 2.Klasse für 3 Monate Dienst und die 1.Klasse für 6 Monate Dienst in dieser Einheit. Im Jahr 1933 wurde der „Schlesische Adler“ in seiner ursprünglichen Form, ohne Schwerter und Eichenlaub, als staatliche Auszeichnung anerkannt. Abweichende Formen unterlagen dem Trageverbot. Eine genaue Verleihungszahl der beiden Klassen ist nicht bekannt. Es sollten aber mehrere tausend Ehrenzeichen beider Klassen verliehen worden sein. Der Schlesische Adler darf auch in der Bundesrepublik Deutschland weiter getragen werden. Quelle: Ingo G. Haarcke, Die Auszeichnungen der deutschen Freikorps und Freiwilligentruppen 1918 – 1921 und ihrer Nachfolgeorganisationen, 2019.
Abzeichen in Form eines stehenden Adlers, den Kopf nach rechts. Der Adler ist silbern bordiert und schwarz emailliert. Die Rückseite ist glatt und versilbert. Senkrecht eine Anstecknadel mit Gegenhaken. Die Auflagen sind geklammert bzw. genietet.
Vorderseite:
Rückseite:
.