- Material: Silber vergoldet
- Größe: 32,2 mm x 48,7 mm, Krone 22 x 10,5 mm
- Gewicht: 18 g
Goldene Verdienst-Medaille 1888 Typ 2
Die hier gezeigte Goldene Verdienstmedaille ist der 2. Typ der von C.F. Zimmermann zwischen 1917 und 1918 geliefert wurde. Der erste Typ wurde von Carl Büsch in Hannover hergestellt. Der Unterschied des Zimmermann Typs ist die geringere Dicke und vor allem die fehlende Stempelschneidersignatur auf der Vorderseite und Rückseite. Die Medaillen weichen geringfügig von der Zeichnung ab und sind leichter. Die Goldene Verdienst-Medaille wurde zusammen mit der Silbernen Verdienst-Medaille am 25. Mai 1888 durch Fürst Woldemar gestiftet. Verliehen wurde die Verdienst-Medaille zur Belohnung und Anerkennung besonderer Verdienste, langjähriger, treuer Dienste und rühmlichen Handlungen. Ausgezeichnet wurden In- und Ausländer wie Staatsdiener, Höflinge und Militärangehörige. Die erste Verleihung fand im Oktober 1888 an preußische Gendarmen anlässlich des Besuchs des Kaisers statt. Um die Militärverdienste besser zu kennzeichnen stiftete Fürst Leopold IV. 1906 goldene bzw. silberne, gekreuzte Schwerter die auf dem Band angebracht wurden. Der Stempel stammt von Emil Weigand, Medailleur an der königlich preußischen Münze in Berlin. Hergestellt wurden die Medaillen vom Hofjuwelier Carl Büsch in Hannover. Dieser fertigte von 1888 bis 1917. Die Firma Sy & Wagner aus Berlin stellte Medaillen für den Privaten Bedarf her. Von 1888 bis 1918 wurden insgesamt 173 Goldene Verdienst-Medaillen verliehen. Quelle: Reiner Schwark, Orden und Ehrenzeichen des Fürstentums Lippe Detmold 1778 – 1933, Schriften des Lippischen Landesmuseum Bd. VI., 2005.
Runde Medaille aus vergoldetem Silber. Am oberen Rand eine beweglich angefügte Fürstenkrone deren Zwischenräume gefüllt (gefüttert) sind. Durch den Reichsapfel der Krone geht der Bandring. Auf dem Bandring der Stempel – SILBER -.
Vorderseite:
- Mittig das nach rechts sehende Porträt des Fürsten mit Vollbart.
- Am Rand die Umschrift: – WOLDEMAR – FÜRST – ZUR – LIPPE – unten – 1888 -.
Rückseite:
- Im geringen Abstand vom Rand ein breiter, dichter Kranz aus Eichenlaub.
- Dieser unten mit einer Doppelschleife gebunden.
- Im eingeschlossenen Feld die 4-zeilige Schrift – FÜR -/- TREUE -/- UND -/- VERDIENST -.
Band:
- rot 33 mm breit, Seitenränder blau 8 mm.
.