- Material: Silber, teils vergoldet, Emaille
- Größe: 71,3 mm x 42,3 mm
- Gewicht: 25,2 g
Lippische Rose 1. Klasse Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft
Die hier gezeigte 1. Klasse wurde nach der Änderung durch Fürst Leopold IV. am 23. Februar 1910 als Halskreuz getragen. Zuvor wurde die 1. Klasse mit der Krone am Ring am Band auf der linken Brustseite oder von Frauen an einer Damenschleife an der linken Schulter getragen. Gestiftet wurde dieses Ehrenzeichen am 9. Juni 1898 durch den Graf-Regenten Ernst von Lippe-Biesterfeld. Verliehen wurde diese Auszeichnung an Personen die sich im Bereich der Künste und Wissenschaften besondere Verdienste erworben haben. Das Ehrenzeichen wurde in 3 Klassen verliehen. Bei sonst gleicher Gestalt in Form einer Lippischen Rose unterscheiden sich die einzelnen Klassen wie folgt: Die 1. Klasse hat oben eine mittels Scharnier angebrachte offene silberne Krone durch den Reichsapfel der Krone geht dann ein kleiner Ring und durch diesen der längliche Bandring. Die 2. Klasse hat oben angebracht ein 3-blättriges Eichenlaub das in einer kleinen Öse eingehängt ist. Rückseitig ist der Bandring angelötet. Die 3. Klasse hat oben an den gekreuzten Blattstielen eine angelötete gewöhnliche Öse mit Bandring. Verliehen wurde es ausschließlich durch den Fürsten mit Urkunde. Die Auszeichnung war nach dem Tod des Beliehenen rückgabepflichtig. Der Entwurf der Lippischen Rose stammt von Bildhauer A. Schreitmüller aus Dresden. Hersteller waren von 1899 bis 1914 die Münzanstalt Richard Diller in Dresden und ab 1917 Hofjuwelier C.F. Zimmermann in Pforzheim. Die Lippische Rose mit der Krone, die 1. Klasse wurde insgesamt nur 34 mal verliehen bis 1918. Quelle: Reiner Schwark, Orden und Ehrenzeichen des Fürstentums Lippe Detmold 1778 – 1933.
Plastisch geprägtes Ehrenzeichen aus Silber in Form der Lippischen Rose mit 5 Blättern wovon eines nach oben zeigt. Zwischen den Blättern der Rose jeweils eine vergoldete Kelchblattspitze. Vorder- und Rückseite mit aufgelegtem, runden, vergoldetem Mittelschild im Zentrum der Rose. Am oberen Blatt der Rose 2 gekreuzte Stengel oder Blattstiele. Auf den Stielen mittels Scharnier beweglich angefügt eine offene 5-büglige Krone. Durch den Reichsapfel der Krone geht ein Ring mit länglichem Bandring.
Vorderseite:
- Das Mittelschild (22,2 mm) mit breitem, blau emailliertem, und gold gerändertem Ring.
- Darauf die goldene Umschrift:- FUER – KUNST – UND – WISSENSCHAFT – unten eine Verzierung.
- Im eingeschlossenen goldenem Feld links ein Mann und rechts eine Frau die ihn küsst..
- Dieses soll den Weihekuss der Muse darstellen.
Rückseite:
- Das Mittelschild (21,6 mm) komplett vergoldet mit erhöhtem Rand.
- Auf den unteren 2/3 am Rand die Umschrift – GESTIFTET – DEN – 9. JUNI – 1898 -.
- Mittig der große Buchstabe – E – darüber eine Krone.
Band:
Halsband weiß 50 mm breit, Ränder 2 mm, Seitenstreifen 10 mm rot.
.