- Material: Kupferlegierung versilbert, Emaille
- Größe: 42 mm x 32 mm
- Gewicht: 15,5 g
Schlesisches Bewährungsabzeichen 1.Klasse emailliert
Die hier gezeigte emaillierte Ausführung wurde meist vom Beliehenen bei einschlägigen Händlern gekauft und als hochwertigere Variante oder als Zweitstück getragen. Trotzdem es keine Verleihungsstücke sind werden sie von Sammlern meist höher bezahlt. Das Schlesische Bewährungsabzeichen, auch nur Schlesischer Adler genannt, wurde vom kommandierenden General des VI. Armeekorps, Generalleutnant v. Friedeburg, dem Oberbefehlshaber des Armeeoberkommando Süd, General v.d. Borne, und dem Chef des Stabes, Major Hesterberg, am 16. Juni 1918 gestiftet. Der Entwurf des Ehrenzeichens stammte vom breslauer Bildhauer Prof. Theodor von Gosen. Es wurde an alle Kämpfer als sichtbares Zeichen vergeben, die in den Jahren 1918 und 1919 bei der Verteidigung der schlesischen Heimat beteiligt waren. Diese Auszeichnung bestand aus 2 Klassen. Die 2.Klasse für 3 Monate Dienst und die 1.Klasse für 6 Monate Dienst in dieser Einheit. In Ausnahmen konnte die 2. Klasse auch an Zivilisten verliehen werden wenn sie sich um die Verteidigung verdient gemacht haben und ihren Wohnsitz in Schlesien hatten. Die 1. Klasse wurde nicht an Zivilisten verliehen. Das Ehrenzeichen musste vom Beliehenen selbst bezahlt werden. Die Verleihung sollte 1919 enden. Aber mit dem 3. Polnischen Aufstand 1921 wurde die Verleihung durch den Selbstschutz Oberschlesien wieder erneuert. 1921 wurde diese Auszeichnung durch Generalleutnant a.D. Hoefer erweitert um die Schwerter und das Eichenlaub. So entstanden insgesamt 8 unterschiedliche Stufen: 2.Klasse, 2.Klasse mit Eichenlaub, 2.Klasse mit Schwertern, 2.Klasse mit Schwertern und Eichenlaub, 1.Klasse, 1.Klasse mit Eichenlaub, 1.Klasse mit Schwertern, 1.Klasse mit Schwertern und Eichenlaub. Im Jahr 1933 wurde der „Schlesische Adler“ als staatliche Auszeichnung anerkannt und darf auch in der Bundesrepublik Deutschland weiter getragen werden. Es kommen Varianten in Eisen geschwärzt, Buntmetall geschwärzt oder versilbert vor. Emaillierte Stücke sind nicht statutengemäß und private Nachfertigungen. Quelle: Ingo G. Haarcke, Die Auszeichnungen der deutschen Freikorps und Freiwilligentruppen 1918 – 1921 und ihrer Nachfolgeorganisationen, 2019.
Abzeichen in Form eines stehenden Adlers aus schwarz emaillierter und versilberter Kupferlegierung, den Kopf nach rechts. Die Rückseite ist glatt und versilbert. Die Auflagen sind aufgeklammert und rückseitig umgebogen. Hinten eine senkrechte Anstecknadel mit Gegenhaken.
Vorderseite:
- Auf der Brust eine liegende, versilberte Mondsichel, in der Mitte darauf stehend ein Kreuz.
- Die Füße ruhen auf einem gebogenem, versilbertem Schriftband mit der Aufschrift: – FÜR – SCHLESIEN -.
Rückseite:
- Glatt und versilbert. Senkrecht eine mittels Plättchen aufgelötete Anstecknadel mit Gegenhaken..
.