Jerusalem-Erinnerungskreuz 1898
Diese Erinnerungskreuz wurde durch allerhöchste Verordnung am 31. Oktober 1898 durch König und Kaiser Wilhelm II. gestiftet. Anlass war die Einweihung der deutschen evangelischen Erlöserkirche in Jerusalem. Aus diesem Grund unternahm der Kaiser eine Reise nach Palästina und Jerusalem. Ausgezeichnet oder geehrt wurden alle Personen die ihn auf seiner Reise zur Einweihung der Kirche begleiteten.
Kreuz in Form des Jerusalemkreuzes aus vergoldetem Silber. Das Kreuz besteht aus einem großem Krückenkreuz in dessen Winkeln weitere 4 kleine Krückenkreuze angeordnet sind. Die Krückenkreuze sind gold bordiert und mit roter Glasemaille gefüllt. Vorder- und Rückseite mit aufgelegtem, goldenem runden Mittelschild. Am oberen Kreuzarm des großen Krückenkreuzes eine geschwungene Trageagraffe durch der der Bandring geht.
Vorderseite:
- Das Mittelschild mit erhöhtem, abgerundetem Rand. Der Hintergrund als Strahlenkranz.
- Oben die Kaiserkrone mit 2 nach den Seiten gebogenen Bändern mit Fransen.
- Unter der Krone die Buchstaben – I – R – (Imperator Rex).
- Darunter ein breitgezogenes – W – (Wilhelm) darunter eine römische 2 – II -.
Rückseite:
- Das Mittelschild mit erhöhtem, abgerundetem Rand. Der Hintergrund fein gekörnt.
- Mittig im Feld die große römische Zahl 10 (für Oktober) – X -,.
- darüber kleiner die römische Zahl 31 – XXXI –
- Links neben dem großem X – MD – rechts daneben – CCC -, darunter – IIC –
- ergeben die Jahreszahl 1898.
Band:
rot 36 mm.
.
Vorderseite:Jerusalem-Erinnerungskreuz 1898
Rückseite: Jerusalem-Erinnerungskreuz 1898
Gestiftet:
31. Oktober 1898 durch König und Kaiser Wilhelm II.
Daten:
- Material: Silber vergoldet, Emaille
- Größe: 45 mm x 37 mm
- Gewicht: 21,1 g
geschätzter Sammlerpreis:
970 – 1050 €
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden