Erinnerungskreuz für die schleswig-holsteinische Armee 1848/49
Diese Erinnerungskreuz wurde nach den erfolgreichen Kämpfen gegen Dänemark in den Jahren 1848 und 1849 durch die provisorische Regierung am 2. Juli 1850 gestiftet. Erhalten haben diese Kreuze die Angehörigen der gesamten schleswig-holsteinischen Armee die an den Kämpfen teilnahmen. Die Kreuze wurden aus dem Eisen der Kanonen des Linienschiffes „Christian VIII“ gefertigt. Das Schiff wurde bei Eckernförde am 05.04.1849 bei den Gefechten erobert. Es wurden Kreuze mit Jahreszahlen und ohne Jahreszahlen verliehen. Die Kreuze ohne Jahreszahlen sind seltener und teurer.
Kreuz aus geschwärztem Eisen. Die Kreuzarme mit erhöhten abgestuften Rändern. Die Vorderseite mit mitgeprägtem runden Mittelschild. Am oberen Kreuzarm eine angebrachte rundliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
- Auf den Kreuzarmen auf glattem Grund links – 1848 – rechts – 1849 -.
- Das runde Mittelschild mit erhöhtem abgestuftem Rand.
- Das eingeschlossene Feld durch eine senkrechte Linie zweigeteilt.
- Links das Wappen von Schleswig – übereinander 2 nach links schreitende Löwen.
- Rechts auf senkrecht schraffiertem Grund das Wappen von Holstein.
- Ein kleines Schild jeweils im Drittel umgeben von 3 Nägeln und 3 Nesselblättern.
Rückseite:
Band:
25 mm breit, 3 gleichbreite Streifen blau/weiß/rot.
.
Vorderseite:Erinnerungskreuz für die schleswig-holsteinische Armee 1848/49
Rückseite: Erinnerungskreuz für die schleswig-holsteinische Armee 1848/49
Gestiftet:
2. Juli 1850 durch die provisorische Regierung
Daten:
- Material: Eisen geschwärzt
- Größe: 28 – 28,8 mm
- Gewicht: 8,6 – 8,9 g
geschätzter Sammlerpreis:
150 – 170 € mit Jahreszahlen
200 – 250 € ohne Jahreszahlen
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden